UBER - Der Kampf um die Straße !

  • Uber macht sich nun auch in Wien breit, finde man sollte ihn mal langam einen Threat widmen.


    Sehe diese Fima als grössten Konkorenten des Taxis.



    Keine Taxi-App


    Vorteile und Nachteile


    Bizarre Gesetze


    Google-Investment


    In Zahlen


    700
    Mitarbeiter hat Uber inzwischen rund um den Globus – in mehr als 70 Städten. In New York sind es inzwischen schon 30, in Wien startet Uber mit bisher drei.


    258
    Millionen Dollar hat Google im August 2013 über seinen Investmentarm Ventures in Uber investiert.


    20
    Euro Gutschrift bekommt jeder Neukunde, wenn er den Bonuscode „Hallowien“ eingibt.


    Uber-Leben


    Uber wurde 2009 von Garrett Camp und Travis Kalanick in San Francisco gegründet. Die Idee wurde geboren, als die beiden sich darüber unterhalten haben, dass es zu schwierig sei, in San Francisco ein Taxi zu bekommen. Uber ist die amerikanisierte Form des deutschen „über“ und bedeutet so viel wie „super“.


    Die App ist seit 2010 für iOS und Android erhältlich. Seit zwei Wochen gibt es Uber auch in Wien. Eine Fahrt kostet eine Grundgebühr von vier Euro plus 40 Cent pro Minute und 1,50 Euro pro Kilometer. Die Mindestkosten für eine Fahrt liegen bei neun Euro. Die App funktioniert auch im Ausland.


    Link

  • UBER bekommt in den USA immer mehr Ärger.
    Die Kutscher sind nicht bereit, deren Methoden einfach so hinzunehmen!


    http://www.geekwire.com/2014/w…eptive-business-practice/


    Seattle-area taxi association sues Uber for ‘unlawful and deceptive business practice’
    by Taylor Soper on 3/24/2014 at 3:53 pm


    The Western Washington Taxi Cab Operators Association is suing Uber, the app-based transportation company, for operating illegally in Seattle and King County.


    The lawsuit, filed in King County Superior Court, claims that Uber’s service has violated city, county and state laws, and “engages in an unlawful and deceptive business practice which harms the economic interests of taxicab drivers.”


    [Follow-up: Taxi drivers defend suit against Uber in Seattle, say they want level playing field]


    The Seattle City Council voted earlier this month to regulate companies like Lyft, Sidecar and UberX, which is Uber’s low-cost offering that allows everyday drivers to shuttle people around town.


    The association’s lawsuit is targeted primarily at UberX, but Uber has other, more expensive services like UberBlack where the company partners with professional drivers that are also referred to in the suit.


    The complaint notes that the Operators Association’s members, which are made up of taxi drivers from the Seattle region, are forced to follow requirements enacted by the City of Seattle and King County while Uber’s drivers do not abide by the same laws.
    uber2121


    “If the Operators Association’s members were to provide taxicab service without satisfying the City of Seattle and King County requirements, they would be subject to up to 90 days in jail and up to a $1,000 fine,” reads the lawsuit. It also notes that taxi drivers, by law, must have security cameras, a GPS, a silent alarm, a fare meter and a fare list approved by the City and County, in addition to several insurance requirements.


    The Operators Association also claims that “Uber exempts itself from any duty to provide fair and equal service,” while taxi drivers “satisfy every request for service so long as there are any operating taxicabs not in use.” In addition, the lawsuit alleges that Uber “harms the public interest by depriving the public of the rights and protections provided to passengers within those regulations, which include licensed, trained drivers and safe and properly insured vehicles, as well as the fees Uber would otherwise pay for the privilege of dispatching drivers on the public’s roads.”


    There is another claim in the lawsuit pointing out a Washington state law that fines limousine services if they allow customers to make arrangements to immediately ask for a driver from their current location.


    “Uber’s drivers similarly do not conform with Washington State law with regard to the operation of limousine transportation services, in that, among other actions, they permit customers to make arrangements to immediately engage their services,” the lawsuit reads.


    Though deemed illegal by the state, the ability to immediately hail an Uber driver by pressing a few buttons on a smartphone is a feature lauded by Uber supporters.


    The Operators Association is seeking compensation for damages equal to the fares and tips lost to Uber, in addition to “exemplary damages in an amount equal to three times the lost fares and tips caused by defendant Uber.” The association, which works closely with Teamsters Local 117, is represented by Schwerin Campbell Barnard Iglitzin & Lavitt LLP, a Seattle-based law firm specializing in legal strategies for unions.


    “It’s hard enough to run your own taxi business when the city and the county nickel and dime us every step of the way. Now you have Uber coming in from out-of-state,” Parminder Cheema, a taxicab operator and elected member of the WWTCOA’s leadership council, said in this press release. ”They’re funded by Silicon Valley and Wall Street, so they’ve got the resources, but they’re refusing to pay the price for doing business, and they’re refusing to follow the rules. It’s bad for our community, and it’s not safe.”


    This is certainly not Uber’s first time dealing with legal claims against the San Francisco-based company. It is currently embroiled in lawsuits over driver harassment, tip-skimming, and the much-publicized incident of an Uber driver who struck and killed a 6-year-old girl. Meanwhile in Chicago, taxi drivers are suing the city for allowing companies like Uber and Lyft to operate.


    Uber remains focused on connecting people with the safest and most reliable transportation options in Seattle and protecting the thousands of small business jobs created by our technology platform. It is unfortunate that the taxi industry is not similarly focused on what really matters: safety of riders and opportunity for drivers.

    JEDER meiner Beiträge stellt IMMER MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG dar!
    Diese kann sich mit der Vorlage neuer Dokumente ändern!

  • http://www.kesq.com/news/taxis…tition-from-uber/25206886


    Taxis added for April, face competition from Uber
    Greg Lee, KESQ News Channel 3 & CBS Local 2 Reporter, glee@kesq.com


    In just two weeks, the Coachella Valley will become a music mecca. The beginning of the festival season kicks off with Coachella and thousands of people will flood into town, many of them, looking for a ride throughout the weekend. "Eighty-five thousand additional people to our peak season which should bring an additional12,000 rides to the taxi industry," said Michael Jones, the SunLine taxi administrator.
    Related Content


    To meet the needs of these continually growing crowds, SunLine finalized plans to expand cab services with American Cab. American will bring in 100 more taxis for the three weekends of Coachella and Stagecoach. The plan to expand service came about after the Indio City Council encouraged SunLine Regulatory Staff and Goldenvoice to meet and discuss how to best move concert attendees around the Valley. After meeting with Goldenvoice, SunLine staff engaged all three local taxi franchises to discuss a temporary expansion of taxi services. "There's huge, huge events and the cab companies really wanted to help that out so American Cab brought this in," said Andrea Carter, the spokesperson for American Cab in the desert.


    The cab companies were also motivated by a new partnership between festival promoter Goldenvoice and Uber. The phone app connects people to their choice of nearby private cars using GPS. All transactions happen using a credit card you program into the app. But, because Uber drivers oftentimes don't follow the same requirements as cab drivers, their practices raise concerns. "Regulations are set at SunLine, and the cab companies all follow those, so you know what you're going to get with a cab company," said Carter.


    It's the same discussion at other places Uber drives, even escalating into a lawsuit in Seattle. The cab operator's association is suing Uber for "harming the economic interests of taxicab drivers." Uber released this statement in response to the lawsuit:


    "Uber remains focused on connecting people with the safest and most reliable transportation options in Seattle and protecting the thousands of small business jobs created by our technology platform. It is unfortunate that the taxi industry is not similarly focused on what really matters: safety of riders and opportunity for drivers."


    Here in the desert, cab companies plan to wait and see what kind of impact Uber makes, but for now, putting their energy into their own businesses. "We're focusing on what we're doing for the community, we're focusing on the fact that we provide safe and reliable transportation," said Jones.


    The taxis will also be needed for other events like the White Party which coincides with Stagecoach this year.

    JEDER meiner Beiträge stellt IMMER MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG dar!
    Diese kann sich mit der Vorlage neuer Dokumente ändern!

  • http://www.businessinsider.com…onize-taxi-markets-2014-3

    Here Are The Microeconomics Of Uber's Attempt To Revolutionize Taxi Markets
    The Economist
    Mar. 30, 2014, 8:24 AM



    Getty Images/Paul J. Richards


    NEW competitors always ruffle a few feathers. The unique thing about Uber, a new taxi-market player, is that it seems to have annoyed some of its customers as much as the incumbent cabbies it threatens. The problem is its "surge pricing", which can make the cost of Uber rides jump to many times the normal fare at weekends and on holidays. Gouging customers like this, critics reckon, will eventually make them flee, denting Uber's business. Microeconomics suggests that although Uber's model does have a flaw, its dynamic pricing should be welcomed.


    Taxi markets have long needed a shake-up. In theory, entry should be easy--all that is needed is a car and a driving license--with new drivers keeping cab fares close to costs. Yet in many cities, cabs are far from that competitive ideal. Decades of regulation conspire to keep entrants out. In New York a pair of taxi medallions sold at a 2013 auction for $2.5m; many other cities have similar schemes. In London "the knowledge", a test of familiarity with the city's streets which GPS has made redundant but drivers still have to pass, can take four years to complete. Taxi markets often end up suspiciously clubby, with cabs in short supply and fat profits for the vehicle owners. Antitrust concerns have been raised in Australia, Ireland and Bulgaria among others.


    Uber aims to change all this. Launched in San Francisco in 2010 it lets passengers hail drivers from their smartphones--a move requiring even less effort than extending your arm. Some vehicles are not so much taxis as private cars that Uber has vetted. The convenience of hailing a cab from the comfort of a sofa or bar stool has given the service a loyal fan-base, but it comes at a cost. Most of Uber's prices are slightly cheaper than a street-hailed cab. But when demand spikes, the surge prices kick in: rates during the busiest times, such as New Year's Eve, can be seven times normal levels, and minimum fares of up to $175 apply.


    Critics of Uber's pricing are treading a well-worn path: setting tailored prices for the same good--price discrimination--often causes howls from consumer groups. It seems unfair when the charges for drugs vary across countries, the price of train tickets varies with the buyer's age, or, as in Uber's case, the price varies depending on the time that the journey is booked.


    But price discrimination is not necessarily a bad thing, as a 2006 paper by Mark Armstrong of Oxford University explained. A firm offering a single price to all customers faces a trade-off: lowering prices raises sales but means offering a cut to customers prepared to pay more. Maximizing profits can often mean lowering supply: goods are not provided to cheapskate shoppers so that more can be made from high-rollers. Customers who value the good at more than it costs to produce might miss out in a one-price-fits-all system--as many punters who have tried to find a regular cab on New Year's Eve will know.


    Uber's price surge aims to solve this. Like many technology companies Uber is a middleman. It links independent cab drivers with customers wanting a ride in the same way that Google links searchers and advertisers or eBay links sellers and bidders. The business model only works when successful matches are made. Because price spikes raise the pay Uber's drivers receive (they get 80% of any fare, if they drive their own car) more cars are tempted onto the roads at times of high demand. Prices are high at 2am at the weekend not just because punters are willing to pay more, but also because drivers don't want to work then.


    This strategy is common for firms that operate platforms or "two-sided" markets which link buyers and sellers, according to a 2006 paper by Jean-Charles Rochet and Jean Tirole of Toulouse University. Firms often tilt the market to give one side a particularly sweet deal: nightclubs let women in free to justify charging men a hefty fee, telephone directories are given away to create a readership which advertisers pay to access. The theory predicts each side's deal depends on two things: price sensitivity and how well-stocked each side of the market is. Uber's price surge fits perfectly: Friday-night revelers are hit by a double whammy since they are willing to pay up precisely when the pool of cabs is low.
    The real pricing problem


    There is some evidence Uber's surge pricing is improving taxi markets. The firm says drivers are sensitive to price, so that the temptation to earn more is getting more Uber drivers onto the roads at antisocial hours. In San Francisco the number of private cars for hire has shot up, Uber says. This suggests surge pricing has encouraged the number of taxis to vary with demand, with the market getting bigger during peak hours.


    However, the inflexibility of Uber's matchmaking fee, a fixed 20% of the fare, means that it may fail to optimize the matching of demand and supply. In quiet times, when fares are low, it may work well. Suppose it links lots of potential passengers willing to pay $20 for a journey with drivers happy to travel for $15. A 20% ($4) fee leaves both sides content. But now imagine a Friday night, with punters willing to pay $100 for a ride, and drivers happy to take $90: there should be scope for a deal, but Uber's $20 fee means such journeys won't happen.


    Despite the revenues a matchmaking fee generates, it may not be Uber's best strategy. A fixed membership charge is often firms' best option in two-sided markets. By charging drivers a flat monthly fee Uber would generate revenue without creating a price wedge that gets in the way of matches. Since stumping up cash might put infrequent divers off, they could be offered a cheaper category of membership. Uber should keep its surge pricing in place. But to make the market as big as possible, and really revolutionize taxi travel, it might need to retune its fees.

    JEDER meiner Beiträge stellt IMMER MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG dar!
    Diese kann sich mit der Vorlage neuer Dokumente ändern!

  • In Paris SENKT UBER gerade die Preise und behauptet, den Service gleichzeitig zu erhöhen!
    Man verspricht zB, daß die Türen geöffnet werden und daß zB eine Mercedes-Taxi nur unwesentlich teurer würde, als ein Pegeot!


    JEDER meiner Beiträge stellt IMMER MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG dar!
    Diese kann sich mit der Vorlage neuer Dokumente ändern!

  • http://www.sueddeutsche.de/aut…r-nimm-mich-mit-1.1935850


    13. April 2014 13:28
    Taxi-Service Uber
    Nimm mich mit!
    Taxi war gestern: In Amerika macht das Unternehmen Uber Furore, das private Chauffeure mittels einer Smartphone-App mit Kunden verbindet. Jetzt will es nach Europa expandieren - und stößt auf wenig Gegenliebe.
    Von David Hesse


    Eine Taxifahrt durch Washington kann anregend sein. In der US-Hauptstadt haben viele Fahrer ganztags den Nachrichtensender NPR laufen und sind besser informiert als die Bundesbeamten und Lobbyisten, die sie chauffieren. Und so kann es einem Reporter passieren, dass er nach Erreichen des Fahrziels eine Viertelstunde im Wagen sitzen bleibt, um mit einem greisen äthiopischen Taxifahrer das Problem verschärfter Sanktionen gegen den Iran zu diskutieren.


    Trotzdem werden Taxis immer unbeliebter. Telefonische Bestellungen funktionieren kaum, auf der Straße muss man lange stehen, manche Fahrer fragen nach dem Zielort und fahren weiter, wenn ihnen die Richtung nicht zusagt. Und wer es an Bord eines Wagens geschafft hat, muss sich nicht selten mit interessantem Müll im Fußraum auseinandersetzen. Auch deshalb hat es eine erst fünf Jahre alte Firma namens Uber leicht, den Taximarkt Nordamerikas zu revolutionieren. In 45 Städten ist Uber bereits präsent, im Monatstakt werden es mehr. Von Atlanta bis Tucson, von Montréal bis Oklahoma City. Immer mehr Kunden bestellen sich ein Uber statt ein Taxi. Auch in Asien und Europa. Dabei besitzt Uber kein einziges eigenes Auto.


    Wie eine Mitfahrzentrale
    Das Unternehmen bringt private Automobilisten mit zahlender Kundschaft zusammen, funktioniert also wie eine Mitfahrzentrale. Neu ist die Sofortvernetzung von Angebot und Nachfrage unter einem Markendach. Dies geschieht über eine Smartphone-App. Wer das Programm auf dem Handy startet, bekommt einen Stadtplan zu sehen, auf dem der eigene Standort und die in der Umgebung verfügbaren Autos markiert sind. Auch eine ungefähre Wartezeit wird angegeben, in Washington meist nicht mehr als sieben Minuten.


    Nach dem Drücken des Bestellknopfes wird dem Nutzer ein Wagen zugeteilt, Foto und Name des Fahrers werden eingeblendet, und ein symbolisch dargestelltes Wägelchen rollt auf der Karte los. Die Anfahrt lässt sich in Echtzeit auf dem Handyschirm verfolgen. Bald wird aus der virtuellen Annäherung Realität: Man blickt vom Display auf und sieht das Auto um die Ecke biegen. Der Fahrer begrüßt den neuen Gast durchs Fenster.

    Bezahlen mit der Kreditkarte

    Daran muss man sich gewöhnen. Ins Taxi steigt man als Fremder, bei Uber wissen Passagier und Fahrer dank der App, mit wem sie es zu tun haben. Die gemeinsam gefahrene Strecke wird abgespeichert und auf dem Fahrtenbeleg als blaue Linie auf einem Kartenausschnitt angegeben, mit Datum und Ein- und Aussteigezeit. Am Ende der Fahrt steigt man einfach aus, Uber belastet mit den Fahrtkosten die Kreditkarte, die man als Nutzer beim Installieren der App angeben musste. Trinkgeld ist inklusive, der Beleg wird via E-Mail zugestellt. Standort, Datum, Name, Kreditkarte, Mail: Wer auch immer im Namen der Terrorismusabwehr gerade Nutzerdaten horten darf: Solche Datensätze müssen ihn freuen.


    Doch der Komfort scheint solche Bedenken aufzuwiegen. Ronald Maurice, ein Afroamerikaner im lila Hemd, fährt seinen Toyota Prius durch die Washingtoner Innenstadt und berichtet von den Fahrgästen dieses Morgens: "Gegen sieben habe ich mit einem Typen angefangen, der trank noch, als ich ankam. Dann ging es mit einem Geschäftsmann raus zum Flughafen, dann mit einer Jura-Studentin zum Examen, sie war nervös." Natürlich sei die Klientel eher jung und technikversessen, sagt Ronald, doch er werde auch in die älteren, wohlhabenden Vororte im Nordwesten der Stadt gerufen. Eine neue Kundschaft sind zudem Minderjährige, die von Eltern mit der App ausgestattet würden. "So können sie jederzeit und ohne Geld nach Hause kommen", sagt Ronald.


    13. April 2014 13:28
    Taxi-Service Uber "Es ist unmöglich, uns aufzuhalten"


    Uber-Fahrer wollen ihren Passagieren gefallen; einige stellen Wasserflaschen bereit, andere halten den Kunden die Tür auf. Denn nach jeder Fahrt wird der Chauffeur vom Nutzer bewertet. Wer sich als Fahrer bewirbt, wird auf Vorstrafen geprüft und kurz geschult. Dann operiert jeder für sich im eigenen Auto. Uber bezieht eine Kommission von rund 20 Prozent.


    Firmengründer Travis Kalanick, 37, weiß um die Ansprüche der Kundschaft: "Uber-Fahrgäste sind die wohlhabendsten und einflussreichsten Menschen in ihren Städten", prahlte er gegenüber dem Wirtschaftsmagazin Inc. "Sobald wir eine kritische Masse erreicht haben, wird es unmöglich, uns aufzuhalten." Als Uber im Dezember 2011 den Betrieb in Washington aufnahm, verhängte die Taxiaufsichtsbehörde Bußen. Sie warf Uber vor, ein Taxibetrieb ohne Lizenz zu sein, sich nicht an Preisvorschriften zu halten und den Fahrern keine Mindestlöhne und Sozialleistungen zu zahlen.


    Erfolgreicher Protest
    Uber blies zum Gegenangriff. Man sei eine Firma wie Ebay, vernetze lediglich Interessen. Kalanick rief die junge Stadtbevölkerung über Facebook und Twitter zum Protest auf, mobilisierte Tausende Beschwerde-Mails. Zuletzt kapitulierte die Stadt und erließ eine Sonderregel für Uber. Wegen solcher Erfolge feiert die US-Geschäftswelt Travis Kalanick als Helden. Er hat potente Investoren, vergangenes Jahr stieg Google-Ventures mit 258 Millionen Dollar ein. Von solchen Geldspritzen können Konkurrenten wie Lyft oder Sidecar nur träumen.


    Uber hat nun allerdings vermehrt Ärger mit Unfällen. In der letzten Neujahrsnacht fuhr ein Uber-Chauffeur in San Francisco ein sechsjähriges Mädchen auf einem Fußgängerstreifen tot. Uber lehnt jede Haftung ab, die Firma beschäftige ja keine Angestellten, sondern arbeite mit selbständigen "Partnern". Zudem habe der Fahrer zum Zeitpunkt des Unfalls keinen Uber-Gast an Bord gehabt. Der Anwalt der Opferfamilie argumentiert, der Fahrer habe Ausschau nach Kundschaft gehalten, also gearbeitet, so wie jeden Tag; der Uber-Job sei sein Vollzeitberuf. Und als Arbeitgeber gefährde Uber die Verkehrssicherheit: "Taxifahrer, die nach Fahrgästen Ausschau halten, schauen auf die Straße. Uber-Chauffeure starren aufs Handy."


    Großes Wachstumspotenzial in Europa
    Unversicherte Chauffeure, die im Unglücksfall den Kopf für ihr Unternehmen hinhalten: Auf eine solche New Economy hat man in Europa natürlich nur gewartet. In Paris haben im Januar wütende Taxifahrer die Konkurrenz von Uber mit Knüppeln angegriffen. Bis jetzt vermittelt Uber private Alltagswagen in Europa nur in der französischen Hauptstadt und in Brüssel. Doch in gut einem Dutzend weiterer Städte ist die Firma mit Limousinendiensten präsent, so in Berlin, Rom, Wien, München, Zürich. Daraus soll bald mehr werden, sagt Benedetta Arese Lucini, die Regionalverantwortliche für Italien, Österreich und die Schweiz. Sie vermutet großes Wachstumspotenzial in Europa: "Gerade weil es viele Arbeitslose gibt, für die ein Nebeneinkommen als Chauffeur attraktiv sein könnte."


    Eine junge Elite, die bequem zum Club chauffiert werden will, und eine strampelnde Schar von Freiberuflern, die das ermöglichen soll: In den USA wird nun diskutiert, ob die als sozial gerühmte "Ökonomie des Teilens" nicht eher neue Brutalität ins Erwerbsleben bringt. Solvente Konsumenten können dank cooler Apps Privatwohnungen mieten ("Airbnb"), am Flughafen abgestellte Autos ausleihen ("Flightcar") oder Handlanger engagieren ("TaskRabbit"), die Anbieter aber müssen ohne Sicherheit und Mindestlohn auskommen.


    Der Uber-Chauffeur Ronald Maurice weiß um diese Bedenken. Trotzdem möchte er nie mit einem richtigen Taxifahrer tauschen. Schichten gibt es bei Uber keine, Ronald kann sich auch nur für eine Stunde einloggen. "Es stimmt, ich habe keine Gewerkschaft, die für mich kämpft." Doch dafür, sagt er, sei er frei. Und mit diesem Argument endet in Amerika jede Debatte.

    JEDER meiner Beiträge stellt IMMER MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG dar!
    Diese kann sich mit der Vorlage neuer Dokumente ändern!

  • Dreist bis zum gehtnichtmehr,
    die stellen sich auf ihrer Website auch noch als sozial dar "stellt Uber seine Technologie in den Dienst der gemeinschaftlichen Nutzung. " .
    20% vom Schwarzgeld kassieren und behaupten man tue etwas für die Gemeinschaft, der Gipfel des Unmenschlichen. Dagegen ist Mytaxis Gebaren am Ende gerade zu altruistisch.
    Das schlimmste ist, es wird Idioten geben, die für diese Verbrecher fahren werden. Die Behörde wird denen ne mail schreiben, dass das so nicht ganz in Ordnung sei.
    Und einige Kunden werden endgültig in ihrer perfiden Meinung, Taxifahrer verdienen sich eine goldene Nase ("kuck jetzt haben sie schon 3€ für das Einsteigen verdient"), gestärkt.


    ZUM KOTZEN!


  • Und einige Kunden werden endgültig in ihrer perfiden Meinung, Taxifahrer verdienen sich eine goldene Nase ("kuck jetzt haben sie schon 3€ für das Einsteigen verdient"), gestärkt.


    ZUM KOTZEN!



    bei der uber app geht's mit 4 euro los. 8|

  • http://www.tagesspiegel.de/ber…axen-erlaubt/9768308.html

    Neue Smartphone-App
    Sind private Taxen erlaubt

    15.04.2014 17:22 Uhrvon Mohamed Amjahid


    Legal oder nicht? Die neue App von "Uber" soll private PKWs an Fahrgäste vermitteln, so kann sich jeder als Taxifahrer ausprobieren. Doch Behörden und Taxiwirtschaft urteilen: nicht erlaubt.


    Die US-Firma „Uber“ sieht in ihrem Angebot eine Innovation auf dem deutschen Markt. „Uber“ bietet den Dienst, Privatpersonen als Taxifahrer zu engagieren, schon in Paris, Brüssel und Barcelona an. Während die App in Kalifornien ausdrücklich legalisiert wurde, ist sie in New York verboten. Denn die Taxiwirtschaft wehrt sich, nicht nur in den USA.


    Ein Berliner Taxiunternehmen klagte letztes Jahr gegen den Limousinendienst und erwirkte vergangene Woche eine Einstweilige Verfügung. Auch gegen das neue Angebot möchte das Taxiunternehmen rechtlich vorgehen. Auf Anfrage verweist die Senatsverwaltung auf versicherungsrechtliche Bedenken. Denn jeder Fahrer, der fremde Fahrgäste befördet, muss entsprechend versichert sein. Das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten sei für die Einzelgenehmigungen zuständig und werde sich darum auch mit „Uber“ befassen. Jeder Fahrer brauche darüber hinaus eine spezielle „Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung“. Die Senatsverwaltung urteilt: „Eine Personenbeförderung durch Jedermann ist unzulässig“. Der Taxiverband Berlin-Brandenburg schließt sich der Einschätzung dankend an.


    Die rechtlichen Bedenken der Behörden und die Klage des Taxiunternehmens hindern „Uber“ erstmal nicht daran, ihre App in Berlin zu vermarkten. Die App „Uber“ und der Dienst „POP“ zur Vermittlung privater Pkws gibt es kostenlos zum Download für iPhone und Android.



    http://www.tagesspiegel.de/ber…taxen-fahren/9767666.html


    [color=#009900]Neue Smartphone-App
    Private PKWs sollen als Taxen fahren

    16.04.14 00:00 Uhrvon Mohamed Amjahid


    Eine neue Smartphone-App vermittelt in Berlin private Fahrer als Taxi-Ersatz. Taxiunternehmen wehren sich jedoch gegen die neue Konkurrenz. Die Behörden urteilen, das Angebot sei gar nicht zulässig. Der App-Anbieter spricht von Innovation.

    Ein Praxistest.

    Vom Askanischen zum Alexanderplatz in 30 Minuten? Na dann: Auf die Plätze, fertig, los! Der Download und die Einrichtung des neuen App-Dienstes „uberPOP“ dauert zwei Minuten. Zwei Wischs weiter kann man schon einen Fahrer bestellen. Alex lächelt von seinem Profilfoto und bietet seinen silbernen Audi an. Zack, bestellt. Noch 15 Minuten bis zum Einstieg, informiert die App. Alex ist gerade irgendwo in Mitte. Was in Paris und Brüssel schon Alltag ist, kommt nun nach Berlin. Mit dem Angebot der Firma „Uber“ sollen Fahrgäste neue Mitfahrgelegenheiten für die City bekommen. Seit mehr als einem Jahr bietet das US-Unternehmen einen Limousinenservice per App an, neuerdings können hier auch Privatfahrer ihre Dienste anpreisen.

    Freier Markt? Freie Fahrt?

    Alex ist zwei Minuten zu früh. Der junge Mann hat sich mit einem Start-Up selbstständig gemacht, sagt er, und verdient sich nun ein paar Euro dazu. Als er auf Facebook die Anzeige von „Uber“ entdeckte, dass Fahrer gesucht werden, meldete er sich direkt. Er musste ein Training absolvieren, Kopien seines Führerscheins, seiner Autopapiere und ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen: „Wir wollen ja nicht, dass Schwerverbrecher die Leute kutschieren“, sagt Alex. Aufregung um das neue Angebot kann er nicht verstehen. Der Markt sei frei und er nehme lediglich eine Aufwandsentschädigung für seine Fahrten, wie bei der seit Jahren etablierten Mitfahrgelegenheit. Er müsse das dann auch nicht dem Finanzamt melden. „Uber“ bekommt 20 Prozent des Fahrpreises ab. Am Alex angekommen, wird die Kreditkarte automatisch mit zehn Euro belastet. Drei Euro gespart gegenüber einem Taxi. Für Nettigkeit und Pünktlichkeit bekommt Alex fünf von fünf Sternen. Die Kunden sollen die Fahrer bewerten.


    "Unrechtmäßige Personenbeförderung"
    Am Taxistand wartet Taxifahrer Bernd geduldig auf einen Fahrgast. Die neue App sei nicht so gut, findet er. Er arbeite hart für einen Nettotageslohn von etwa 30 Euro – „Hartz-4-Empfänger, die nebenbei noch Taxi spielen, kann Berlin nicht gebrauchen“, sagt er. Taxi-Unternehmer und Verwaltung in Berlin sehen das neue Angebot kritisch und urteilen: illegal.


    Doch kein Privatfahrer
    Am Alex sind 20 Minuten lang keine Fahrzeuge über die App verfügbar. Die S-Bahn muss einspringen. Zurück am Askanischen Platz klingelt das Handy. Ein Mitarbeiter von „Uber“ sagt, dass Alex eigentlich bei dem Unternehmen eingestellt sei. Nach „ein paar zusätzlich verdienten Euros“ klingt das nicht. So oder so ähnlich wie im Audi von Alex soll die App aber funktionieren. Das „Uber“-Team arbeite daran, dass demnächst echte Privatanbieter fahren, sagt der Mann: „Um der hohen Nachfrage nachzukommen, führen wir täglich mehr interessierte Fahrer in das System ein.“ Wenn es demnächst das Angebot noch gibt.[

    JEDER meiner Beiträge stellt IMMER MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG dar!
    Diese kann sich mit der Vorlage neuer Dokumente ändern!

  • Die Brüsseler Regierung macht ernst gegen UBER!
    Zwei UberPOP-Autos wurden schon festgesetzt!


    http://tech.eu/news/screw-inno…vate-vehicles-seized-far/


    Because screw innovation:
    Uber already deemed illegal in Brussels, two (private) vehicles seized so far
    March 4th, 2014.
    The Brussels government really wants to make it impossible for Uber to operate in the city, even with a P2P ride-sharing service. Two private cars driven by UberPOP drivers were seized this morning.


    ne does not simply disrupt incumbent industries with something fresh and innovative without running into trouble with the Belgian government and its legislators. A week after launching an urban P2P ride-sharing service called UberPOP in Brussels, the first (completely privately-held) vehicles of Uber drivers have already been seized, reported newspaper La Dernière Heure this morning (via De Tijd).


    Brigitte Grouwels, Brussels’ minister of public works and transport, already made it clear that it wouldn’t be allowing Uber to operate any of its taxi industry-threatening services in the city, and she seems to be hellbent on keeping her word.


    Update (6 March): Uber just gifted everyone in Brussels one week of free UberPOP.


    During a coincidental check, two UberPOP drivers had their vehicles seized by the police this morning, for not adhering to the relevant laws on taxi services.


    UberPOP is different from most of the services Uber offers globally, in the sense that it’s actually not a way to book cars driven by professional drivers like the regular Uber or the cheaper UberX service.


    Instead, Uber lets individuals sign up to become a driver, and acts as a facilitator for potential ‘clients’ to look up drivers and book rides (at a lower rate than ‘real’ Uber cars, of course).


    That would be too convenient for people trying to get around the city, so Brussels’ lawmakers want to make it impossible for Uber even to offer its watered-down transportation service.


    Grouwels, with Brussels’ taxi industry representatives cheering loudly in the background no doubt, has formally requested Uber to stop operating its services in Brussels entirely, something the Silicon Valley-based company appears to be intent on ignoring.


    Uber rep Susanne Stulemeijer told De Tijd that it will back the two drivers as the issue gets caught up in Belgium’s complicated legal system, which the company said it was thoroughly examining at the moment. Uber says it’s received a lot of positive feedback from drivers and passengers alike since it launched its service in Brussels last week, and appears to have no intentions of terminating its operations in the city.


    According to various media reports, Uber has claimed ‘hundreds of drivers’ have signed up for the service in Brussels so far, with more than 1,000 passengers sharing rides in the week after its debut.


    Stulemeijer added that it was not surprised about the Brussels’ government and police actions and attitude regarding the matter, noting that local rival Djump had been operating a very similar service in the past 9 months without running into any kind of legal trouble so far. Here’s the bad news for Djump: the authorities will now watch the Belgian company’s activities more closely.


    Another victim of the whole ordeal: consumer choice.

    JEDER meiner Beiträge stellt IMMER MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG dar!
    Diese kann sich mit der Vorlage neuer Dokumente ändern!

  • Das ist ganz klar illegal !!

    Zitat

    Der Markt sei frei und er nehme lediglich eine Aufwandsentschädigung für seine Fahrten, wie bei der seit Jahren etablierten Mitfahrgelegenheit. Er müsse das dann auch nicht dem Finanzamt melden.
    „Uber“ bekommt 20 Prozent des Fahrpreises ab. Am Alex angekommen, wird
    die Kreditkarte automatisch mit zehn Euro belastet. Drei Euro gespart
    gegenüber einem Taxi. Für Nettigkeit und Pünktlichkeit bekommt Alex fünf
    von fünf Sternen. Die Kunden sollen die Fahrer bewerten.

    - Die Kosten bzw. der Kostenbeitrag oder auch die Aufwandsentschädigung für so einen Fahrt von vielleicht 3-4 km beträgt noch nichtmal einen Euro.
    Und selbst dieser ist nicht vom "Fahrgast" zu bezahlen, sondern nur SEIN ANTEIL der Fahrt. Der Fahrer benutzt das Fahrzeug genauso !! (s. Gerichtsurteil, steht hier irgendwo drin ).
    NUR die Kosten für die tatsächliche Bewegung des Fahrzeuges ( also nicht Versicherung, Steuern, Reparaturen, Anschaffung, Wertverlust, ...) dürfen anteilig "ersetzt" werden, damit die Sache legal bleibt. Und dazu zählt das BGH lediglich Sprit, Reifen und Ölverbrauch.
    Mehr nicht !!
    Wenn hier also schon 10,- € belastet werden, bzw. die Fahrt nur schlappe 3,- € günstiger ist als Taxi, dann ist diese Fahrt illegal, und zieht alles mögliche nach sich: Versicherungsbetrug zum Beispiel auch....!!



    - Er muß das also sehr wohl dem Finanzamt melden. Sonst läuft er ganz schnell Gefahr der Steuerhinterziehung schuldig zu werden.


    - Sollte er Hatz 4 oder andere "Zugaben" erhalten, wäre das Erschleichung von Sozialleistungen wenn er den Zuverdienst nicht angibt.


    - Alleine die Bewertung ist ein starkes Indiz dafür, das das hier auf ein regelmäßiges Fahren ausgerichtet ist. Warum sollte ich sonst wert auf eine Bewetung legen, wenn nicht alleine mit dem Ziel:
    Möglichst viele Fahrten zu bekommen.


    Ich kann Berliner Kollegen nur raten - ja, das kostet mal etwas Geld und etwas Zeit, aber wird sich lohnen - sich unauffällig bei Uber anzumelden, Wagen bestellen ( am besten zu Zweit / ein Ehepaar vorspielen..) und zweierlei Dinge durchspielen:
    Das erste Szenario: Lange teure Fahrt, einfach mal nicht bezahlen. Und natürlich Polizei kommen lassen. Mal sehen auf welcher Rechtsbasis der Fahrer sein Geld einklagen möchte. Da wäre ich aber mega gespannt...!!
    Das "Schwarzgeldurteil" ist noch mega frisch...!!!!


    Das zweite Szenario, anderer Wagen:
    Alles genau dokumentieren, Namen, Ort, Wann, Wohin und vor allem die bezahlte Summe etc. und schlicht und ergreifend Anzeige erstatten wegen Schwarzarbeit.


    Das muß sich dann nur noch rumsprechen. Presse informieren, dann lassen die meisten die Finger davon.
    Die ersten Verurteilungen müssen in der Zeitung stehen, dann lassen auch die Fahrgäste lieber die Finger davon.


    das ist ein wenig Aufwand mal, ja, aber kann ja auch ganz spaßig sein....
    Aber das halte ich für die beste Variante.


    Bei dieser Frau Kroes aus Belgien würde ich vermuten, die hat mal ordentlich die Hand aufgehalten. Kann doch nicht sein das so eine Oma hier tausende von Existenzen vernichtet mit ihrem blöden geplapper....


    Fred

  • PS:
    Also wenn sich rumspricht bei den Kunden:


    a) man muß nicht bezahlen, kein gültiger Vertrag, fehlendes Gewerbe usw.
    b) die Autos sind u.U. nicht ausreichend versichert.


    Bei den Fahrern:
    c) Viele Kunden nutzen das aus und zahlen nicht
    d) Hohes Risiko das Taxifahrer, andere Personen mich anzeigen wegen Schwarzarbeit oder Sozialbetrug.
    e) Hohes Risiko des Datenmißbrauchs durch kriminelle Fahrer oder Weitergabe der Daten..


    Dann ist das Ding tot, bevor es angefangen hat.
    Das müßt ihr nur mal machen da in Berlin !! Labern nutzt nichts...


    Fred

  • Nein,
    siehe meinen Beitrag im anderen Tread.


    Stillhalten auf keinen Fall , das Wort kungeln paßt hier nirgendwo.


    Unsere Probleme im Gewerbe lösen wir still im Hintergrund wenn möglich, und reden öffentlich nur über gute Dinge.
    Die Probleme anderer - unserer Konkurrenten - machen wir Publik, und reden über deren schlechte Seiten.


    Very simple .... ( ich wollte auch mal etwas englisches beitragen...)


    Fred

  • Bevor wir gegen UBER und deren DRECK angehen, sollten wir sehr öffentlichkeitswirksam gegen unseren eigenen MIST vorgehen!

    NUR DANN agieren wir glaubhaft!
    Bei Presse und Publikum!

    JEDER meiner Beiträge stellt IMMER MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG dar!
    Diese kann sich mit der Vorlage neuer Dokumente ändern!

  • Die Uber App ist in Berlin per einstweiliger Verfügung schon wieder gestoppt,


    da währte die Freude wohl nicht so lange. :D

  • Oh Gott Jörn,


    willst Du jetzt der Pfarrer vom Dienst werden oder was ?!
    Wieso hast Du bloß in den letzten 70 Jahren nicht gelernt, das kein Mensch die Wirklichkeit, die Wahrhaftigkeit, die Wahrheit interssiert ??
    Schonmal ganz und gar nicht mehr, wenn sie so kompliziert ist wie in unserem Gewerbe ?!
    Und wer weiß schon was "wahr" ist... was richtig ist und was falsch ist...??
    Frage mal Putin was er für richtig hält, dann frage mal Obama... was soll denn so ein scheiss ??


    Wenn wir etwas erreichen können, dann ein positives Images.
    Da kannst Du aufklären, da kannst Du Dreck waschen bis die Seife alle wird - aber nicht öffentlich !!
    Das kann doch nicht so schwer zu begreifen sein.


    Ich finde es auch schon wieder völlig peinlich, das man Dir soetwas noch erklären muß, und das man schon wieder in eine "kontra" Position hinein rutscht zu Dir, dabei ist auch hier, wenn überhaupt etwas helfen soll, das Mit - und nicht das Gegeneinander sinnvoll.


    Also rede jetzt nicht Jahrzehnte lange Werbeerfahrung in Grund und Boden, damit disqualifizierst Du Dich nur selber.
    Kein Mensch glaubt das Tante Tilly das bessere Waschpulver hat, oder das Herr Kaiser die besseren Versicherungen verkauft hat.
    Auch die Ardo Gardine mit der Goldkante....


    Begreif das jetzt, sonst wende ich mich sofort ab !!


    Ein gutes ( entsprechendes ) Image ist das einzig wichtige, wenn du bei der Masse was erreichen möchtest.
    Guck dich dochmal um, was ist denn bei Teenies heute ( und immer schon ) angesagt ?!
    Das was gut ist, das was richtig ist, das was günstiger ist, das was gesünder ist, ... oder nur einfach das was cool ist ?? ??


    So. Jetzt ist schluß. Das sprengt hier meine Vorstellungskraft und Lust dagegen an zu schreiben.
    Hohle mal Luft Jörn, und überleg Dir gut was Du antwortest. Mindestens ein paar Stunden...


    Mir müssen Werbung machen, so das wir positiv, angenehm, symphatisch rüberkommen, so daß Leute gerne bei uns einsteigen.
    Das erreichen wir nicht, wenn wir immer wieder das klare Wasser aufwühlen und den Dreck nach oben spülen.
    Deine Aufräum und Bekämpfungsaktionen in den eigenen Reihen sind sicherlich ganz wichtig - aber intern.
    Intern heißt Behörde, Polizei, Zentralen oder Gerichte.


    Wenn Uli Hoeneß wie (fast) alle anderen gut verdienenden vor ihm auch abgehauen wäre in die Schweiz oder nach Österreich, dann hätte er garantiert 5x mehr Steuern "gespart" als mit seinen Schweizer Konten, aber der Deutsche Staat hätte dann als Konsequenz in den vergangenen Jahren locker 50 Mio. weniger an Steuern eingenommen.
    Danke Uli Hoeneß an dieser Stelle !!!
    Und er hat nicht einen einzigen Euro aus Deutschland heraus gebracht oder dir oder mir weg genommen !
    Im Gegensatz zu Starbucks, VW, Google, Daimler, Siemens, ......... die uns Mrd. schlicht und ergreifend tatsächlich auch wegnehmen mit ihren Firmenkonstruktionen zwischen Irland, Niederlande und den Caymans.
    Und hätte Uli sein Maul gehalten wäre höchstwahrscheinlich auch nie etwas heraus gekommen.


    Das als Letztes zur Frage, ob sich "Offenheit" oder "Ehrlichkeit" auszahlt.
    Jeder weiß das die NSA bei einigen Ami Diensten besonders locker an alle Daten kommt wie sie will. UND ???
    Die Leute wissen es und machen es trotzdem anstatt mal die Anbieter zu wechseln.


    Aber mail.de oder ixquick sind eben "uncool".
    Und da kommst Du mit deiner Aufklärungsmanie im Taxigewerbe - sinnlos.


    Fred

  • Dann fang schon mal an mit den vermarktbaren HELDENTATEN!
    Die tägliche Erfahrung der Kunden dürfte damit schwierig zu untergraben zu sein!


    Und wie ich schon sagte: Vor noch gar nicht langer Zeit waren mangelnde Sprach- und Ortskenntnisse auch hier und woanders das gängige Thema der allgemeinen gewerbeinternen Kritik!
    JETZT PLÖTZLICH soll eitel Freude und Sonnenschein herrschen?
    Woher nehmen, wenn nicht stehlen?


    Wir haben da gerade den Uli-Höneß-Effekt!
    Noch nie haben sich so viele Steuersünder selbst angezeigt, wie derzeit!
    weiter lesen: http://web.de/magazine/finanze…explodiert.html#.A1000145
    Klappt vielleicht auch im Gewerbe?


    16.04.2014, 17:54 Uhr

    Der "Hoeneß-Effekt": Zahl der Selbstanzeigen explodiert nach Prozess gegen Uli Hoeneß

    Der Prozess um den Ex-Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß hat Steuersünder in ganz Deutschland aufgeschreckt: In den ersten Monaten dieses Jahres hat sich eine Rekordzahl von ihnen selbst bei den Finanzbehörden angezeigt. Ein Ende der Welle ist nicht in Sicht. Die Milliardengrenze wird mit großer Sicherheit geknackt.
    Von Anika Kreller für WEB.DE


    In einer Beziehung scheint der verurteilte Uli Hoeneß zumindest noch ein Vorbild zu sein: Die Zahl der Selbstanzeigen lag in den ersten drei Monaten dieses Jahres bis zu fünfmal so hoch wie im gleichen Zeitraum 2013. Außer in Mecklenburg-Vorpommern ist sie in allen Bundesländern nach oben geschnellt, insgesamt verzeichneten die Finanzbehörden knapp 13.000 Eingänge. Allein in Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben im ersten Quartal 2014 über 8.900 Bürger eine Selbstanzeige eingereicht – mehr als in ganz Deutschland im gesamten Jahr 2012.


    Hoeneß-Affäre wirkt abschreckend
    "Die Verurteilung von Uli Hoeneß zu dreieinhalb Jahren Gefängnis war ein Schock für viele Steuerhinterzieher", sagt Thomas Eigenthaler, Chef der Deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG). "Das war ein deutliches Signal: Der deutsche Fiskus und die Justiz machen vor niemandem halt." Neben einer Reihe anderer prominenter Steuersünder wie Alice Schwarzer hat der Fall Hoeneß offenbar bei vielen das Bewusstsein geschärft, wie schnell Schwarzgeldkonten in der Schweiz auffliegen können – und dass es sich dabei keinesfalls um ein Kavaliersdelikt handelt. Unter Experten und Finanzbeamten spricht man daher vom "Hoeneß-Effekt".

    JEDER meiner Beiträge stellt IMMER MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG dar!
    Diese kann sich mit der Vorlage neuer Dokumente ändern!