Wie sich die Bilder gleichen
Friedrich-Tacheles.jpg
*
Als ich 1998 mit meinem Segelschiff nach Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern verholt habe und dort seitdem auch wohne, fiel mir auf, dass hier lauter Taxis mit der Aufschrift: HANSE-TAXI 811 811 an den Außentüren fahren.
Irgendwann, nach einer feucht-fröhlichen Feier (immer noch mit Whisky/Cola) wollte ich mein Auto nicht mehr benutzen, um sicher in mein Bett zu gelangen. Also habe ich mir bei 811 811ein Taxi gerufen. Im Wagen meines Drivers kam mir der Gedanke, mal zu fragen: „ Wieso nennt ihr euch eigentlich"HANSE-TAXI-811 811?“
Nun erzählte er mir, dass sein Chef, bevor er im Jahre 1990 hier die Taxi-Vermittlung ins Leben gerufen hat, nach Hamburg zum Hansa-Funk gefahren sei. Dort habe er sich informiert, wie man so eine Taxivermittlung aufbaut, leitet und organisiert. Zurück in Greifswald, hat er dann alles das übernommen, was hier umgesetzt werden konnte. Also, auch den Namen und die Telefonnummer. Zwar nicht 211 211, aber doch 811 811.
[size=10]Als ich meinem Fahrer sagte, dass ich einer der Initiatoren des Hansa-Funks sei, der 1973 die Hamburger Vermittlung mit ins Leben gerufen hat, war es sehr erstaunt.
Fazit: Mein damaliger Taxifahrer muss wohl allen seinen Kollegen und auch in der Vermittlung erzählt haben, dass er den „Gründer des Hansa-Funks“ in Hamburg gefahren hat.
Seitdem werde ich von allen Taxis in Greifswald bevorzugt behandelt. Bei der Bestellung brauche ich lediglich meinen Namen zu nehmen. Alles andere ist dort bekannt oder gespeichert. Jedenfalls steht nach 5 bis 8 Minuten ein Wagen vor meiner Türe.
Das erinnert mich dann an beste Zeiten unseres Hansa-Funk-Taxi e.V.
Ein schönes Gefühl und eine ständige Erinnerung an tolle Zeiten, prima Kameraden und viele Freunde aus Hamburg.
Heino Zuschlag aus Greifswald.