
PAPER MODEL TAXIS - Erhältliche Bastelbögen mit TAXEN !
-
-
Gerade habe ich mein neuestes Werk fertig gestellt.
Ein Peugeot 201 Taxi von 1932.
Der Maßstab ist etwa 1:15, es ist also ein ziemlich großes Modell.Das Original fand ich im Netz und leider ohne Angabe des Autors.
Es war NUR ein Cabriolet und besaß kaum zusätzliche Details, die ich alle gebaut habe.
Auch der komplette Umbau in eine Limousine und als Taxi ist von mir.Den Bauplan werde ich, wenn ich ihn aktualisiert habe, auf meiner privaten Website für die Allgemeinheit freigeben.
-
Der Peugeot 201 wird inzwischen auf den Kanarischen Inseln nachgebaut.
Und dann habe ich gerade ein kleines Model eines 'BMC Mini Mokes' gebaut, das im Maßstab 1:43 gehalten ist.
Nettes kleines Modell.Das Modell selbst zeigt ein Taxi, wie es in der britischen Serie 'Nummer 6' (The Prisoner) oft auftaucht.
-
Der Peugeot 201 hat es wirklich zu einer ziemlichen Berühmtheit gebracht.
Er wird weltweit gebaut:
USA, Chile, Kanarische Inseln, Mongolei, Rußland, Deutschland und Frankreich.Freut mich wirklich.
Und so macht es Spaß, über das Internet Modelle auszutauschen.
Ich selber profitiere ja auch davon, dann ist es gut, auch etwas zurück geben zu können.Die anderen Modelle werden auch immer mal wieder angefordert, aber der Peuget 201 ist offensichtlich ein echter Renner.
Aber es ist auch ein schönes Modell. -
Jörn,ich weiß ja nicht,ob du den schon hast,da du aber gerne bastelst,
hab ich hier was gefunden:
https://www.ebay.de/itm/TT-Uni…a12566:g:m~YAAOSwQS1aI-gu
Den könntest du schön als Taxi bauen und hast somit den Urahn aller heutigen Mercedes Diesel-Taxis als Krönung in der Sammlung.
-
-
Evtl einen davon in hellelfenbein mit Taxischild..
Träger aus schwarz ummanteltem Blumendraht,mit Sekundenkleber fixieren...
Den Geier aus dünner Pappe formen und mit Fine-Linern designen...
Is zwar nicht Original-zeitgemäß,allerdings würde ich,wenn ich 2 Modelle hätte,eins so kreieren...
-
Die hatten zu dieser Zeit keine Taxischilder!
Die wurden erst nach dem Krieg eingeführt.
Ich habe sogar vier Modelle dieses Maßstabs, aber die müssen schon original bleiben.
-
War da nicht was mit nem Leuchtschild hinter der Frontscheibe..
Ich glaube zu meinen,da war irgendwas...
Sowas irgendwie...
-
Ja, so etwas gab es zeitweilig am Einschalthebel der Uhr.
-
Meine Seite mit den von mir erstellten Taximodellen ist inzwischen auf vielen wichtigen internationalen Modellseiten angekommen.
Da bin ich schon ein bißchen stolz drauf.Vor allem der Peugeot 201 hat sich gut entwickelt und wird inzwischen auf der ganzen Welt nachgebaut, darunter sogar in der Mongolai oder in Chile.
Hier zum Beispiel auf Pinterest. Am unteren Bildrand das russische Taxi ist auch von dieser Seite.
Oder auf der großen Fanseite für Papiermodelle 'Papermau':
-
-
-
-
Zu diesem Taximodell, von dem zwar das Grundmodel nicht von mir erstellt wurde, ich es aber grundlegend umgebaut, verändert, ergänzt und zu einem Taxi (Mit 1:15 ein sehr großes Modell) umgewandelt habe, darf ich zu meiner großen Freude feststellen, daß es sich zu einem wirklich weltweiten Hit entwickelt hat.
Das Original hatte keine Angaben zum Urheber, aber ich denke, es war ein klassischer Werbe-Baubogen von Michelin in Frankreich aus den 60er Jahren.
Da es inzwischen auch auf internationalen Papiermodellseiten erscheint, bekomme ich immer wieder Anfragen, es den Fans zu schicken.
Das Model ist zu groß, um es sich einfach runterzuladen.
Deshalb weiß ich sehr gut, wo es inzwischen gebaut wird.
Darunter auch in der MONGOLAI oder dem IRAN!
-
Sieht wirklich toll aus. Wo könnte man das denn bestellen?
-
Hallo Paul, das Modell kannst du bei mir bestellen, ich schicke es per Wetransfer. Teile mir hierzu bitte deine Mailadresse in einer Nachricht mit, Danke
-
Die Papiermodelle nebst Baubögen sind hier zu finden: